- Aperol Spritz, wer kennt ihn nicht!
- Aperol Spritz, ein typischer Aperitif?
- Aperol Spritz ein gern gesehener Begleiter!
- Aperol Spritz perfekt gemixt
- Andere Rezeptideen mit Aperol
- Spritzige Alternativen zu Aperol
- Aperol Spritz und ihr
Aperol Spritz, wer kennt ihn nicht!
Der Name und das Getränk stehen für sich. Von Frauen geliebt und von Männern? Tatsächlich auch, denn Aperol Spritz ist nicht nur ein typischer Frauen Drink. Durch seine herbe und bittere Note nicht nur eine süße Frauensache!
Aperol Spritz ein typischer Aperitif?
Wie ihr wisst, ist ein Aperitif ein meist alkoholisches Getränk, das man kurz vor dem Essen genießt um den Appetit in Schwung zu bringen. Selbstverständlich eignet sich der Aperol Spritz hervorragend als Aperitif, aber auch zu einem guten Brunch am Wochenende, spontanen Treffen am Nachmittag oder als Begleitung zum Essen bei Pizza und Pasta. Mein Lieblings Snack dazu sind noch immer kleine Naschereien wie Arancini, Focaccia, Panelle und natürlich Käse wie Provola siciliana oder Primo Sale.
Aperol Spritz ein gern gesehener Begleiter!
Wenn ihr meine anderen Beiträge verfolgt, dann wisst ihr, dass ich gerne nach Italien Reise. Was natürlich auch an meiner Familie auf Sizilien liegt. Und wo lässt sich der Aperol natürlich noch einmal besser genießen als im Kreis der Freunde und Familie, in einer Bar mit angenehmer Musik, an einem herrlichen Sommertag an der Mittelmeerküste! Im Herkunftsland des Aperol, wo ihn 1919 die Brüder Luigi und Silvio Barbieri erfanden. Sieben Jahre tüftelten die zwei an der perfekten Rezeptur, und die ist ihnen definitiv gelungen. Was wäre ein Urlaub, eine Party oder ein gemütliches Miteinander ohne Aperol Spritz?
Aber zurück zu meinem letzten perfekten Aperol Moment. Eine kleine Bar am Strand an der wunderschönen Küste Siziliens, die Sonne geht unter, leckeres Essen, tolle Leute und Aperol Spritz. Klingt nach einem Werbeplakat? Aber so war es tatsächlich, bzw. so ist es immer, wenn ich nach Sizilien komme. Ob eine tolle entspannte Runde mit Freunden oder auch einfach beim Pizza Essen mit meiner „Suocera“. Aperol Spritz, ein ständiger Begleiter und aus meinen Urlauben in Italien nicht wegzudenken.

Aperol Spritz perfekt gemixt
Euch ist Italien zu weit? Ihr habt kein Bock auf die volle Bar an der Ecke? Wollt ihr lieber einen gemütlichen Abend zu Hause genießen, dann mixt euch den Spritz aus wenigen Zutaten einfach selber. Doch ist es auch wirklich einfach? Leider machen viele typische Fehler. Hier kläre ich euch auf, damit ihr es besser macht:
Fehler 1 – der falsche Sekt
Der Aperol Spritz hat nicht viele Zutaten und doch kann soooo viel schiefgehen. Das wichtigste ist Prosecco. Der Hauptbestandteil sorgt für das Prickeln und entscheidet über zu viel süße oder ob er genau richtig wird. Verwendet daher kein süßes Blubberwasser, sondern eine herbe oder trockene Variante. Nur so wird das Ergebnis auch schmecken.
Fehler 2 – die falsche Mischung: Wie mischt man Aperol Spritz?
Wenn ihr einen hervorragenden Spritz zu schätzen wisst, dann kommt ihr um die perfekte Mischung nicht herum. Und wer weiß es besser als die Marke Aperol. Und dort empfehlen sie folgendes: Die perfekte Aperol Spritz Zubereitung ist so einfach wie 3-2-1. Einfach 3 Teile Prosecco, 2 Teile Aperol und 1 Teil Sodawasser mischen. Wenn du die Teile genau messen möchtest, sind das 90 ml Prosecco, 60 ml Aperol und 30 ml Sodawasser.
Fehler 3 – das falsche Eis
Nehmt am besten große Eiswürfel, diese haben eine kleinere Oberfläche und schmelzen langsamer. Kleine hingegen haben eine größere Oberfläche, das führt dazu, dass das Eis schneller schmilzt und den leckeren Spritz unnötig verwässert. Und das wäre doch wirklich sehr schade.
Andere Rezeptideen mit Aperol Spritz
Aber nicht nur der typische und ungeschlagene Aperol-Spritz ist empfehlenswert. Inzwischen konnte ich auch andere Varianten testen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Frozen Aperol Spritz

Zutaten für 2 Gläser:
- 200 ml Orangensaft (z.B. frisch gepresst)
- 1 Bio-Orange
- 60 ml Aperol
- 120 ml Prosecco
- 150 g Eiswürfel
Zubereitung:
- Am Vortag Orangensaft in Eiswürfelformen gießen und einfrieren
- Orange heiß waschen, trockenreiben, in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Aperol, Prosecco, gefrorenen Orangensaft und Eiswürfel in einem Standmixer ca. 10 Sekunden glatt mixen
- Frozen Aperol Spritz auf Gläser verteilen. Jedes Glas mit je 2 Orangenscheiben garnieren und genießen.
Aperol Spritz Bowle
Eine Bowle eignet sich am besten für größere Partys oder Grillfeste im Garten. So können deine Gäste sich selbst bedienen und du kannst dich in der Sonne zurücklegen.

Zutaten für 10 Gläser:
- 1 Flasche trockener Weißwein
- 200 ml Aperol
- 1 Flasche Sekt
- Eiswürfel
- 2 Orangen (Bio)
- 4 Limetten (Bio)
- Nach Belieben Minze oder Melisse
Zubereitung:
- Orangen und Limetten in Scheiben schneiden
- Gemeinsam mit Weißwein und Aperol in das Bowle Gefäß geben
- Erst unmittelbar vor dem Servieren das Mineralwasser, den Sekt sowie die Eiswürfel dazugeben.
Alkoholfreie Alternative zu Aperol Spritz
Und falls ihr mal Autofahren müsst oder gerade auf Alkohol verzichtet, gibt es auch eine super Alternative.

Zutaten:
- 1 Bio-Orange
- 20 ml Orange Spritz Sirup (z.B. von Monin)
- 100 ml Tonic Water
- Eiswürfel
- Mineralwasser
Zubereitung:
- Orange heiß waschen und in Scheiben schneiden
- Einige Eiswürfel und 1 Orangenscheibe in ein Glas geben
- Orange Spritz Sirup und Tonic Water dazu gießen. Mit einem Schuss Mineralwasser auffüllen.
Aperol Spritz Torte
Und natürlich darf auch was zum Naschen nicht fehlen:

Zutaten für eine Springform von 26 cm Durchmesser
Für den Biskuitboden:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Orangensaft
Für die Creme:
- 500 g Mascarpone
- 250 g Quark
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Bio-Orange (Abrieb und Saft)
Für das Aperol-Gelee:
- 200 ml Aperol
- 200 ml Orangensaft
- 100 ml Prosecco
- 50 g Zucker
- 8 Blatt Gelatine
Für die Dekoration:
- Orangenscheiben
- frische Minzblätter
Zubereitung:
- Biskuitboden:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Eimasse heben
- Den Orangensaft hinzufügen und vorsichtig unterrühren
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen und ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen
- Den Biskuitboden aus dem Ofen nehme und abkühlen lassen. Anschließend in drei gleichmäßige Böden schneiden.
- Creme:
- Mascarpone, Quark, Puderzucker, Vanillezucker, den Abrieb und Saft der Orange in einer Schüssel glatt rühren
- Aperol-Gelee:
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen
- Aperol, Orangensaft, Prosecco und Zucker in einem Topf leicht erwärmen (nicht kochen!)
- Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in der warmen Flüssigkeit auflösen. Gut verrühren und etwas abkühlen lassen
- Torte zusammensetzen:
- Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen
- Ein Drittel der Creme auf dem Boden verteilen
- Den zweiten Biskuitboden auflegen und ebenfalls mit einem Drittel der Creme bestreichen
- Den dritten Boden auflegen und die restliche Creme darauf verteilen
- Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
- Aperol-Gelee auftragen:
- Das abgekühlte Aperol-Gelee vorsichtig auf die gekühlte Torte gießen. Eventuell muss das Gelee leicht anziehen, bevor es aufgetragen wird, damit es nicht zu flüssig ist
- Die Torte erneut für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit das Gelee vollständig fest wird
- Dekoration:
- Vor dem Servieren die Torte mit Orangenscheiben und frischen Minzblättern dekorieren
Spritzige Alternativen zu Aperol
Ihr möchtet gerne mal Abwechslung auf eurer Gartenparty oder zum nächsten Grillabend mit Freunden und braucht ein paar Anregungen? Dann habe ich hier noch ein paar großartige Alternativen die ebenfalls köstlich sind.
- Hugo Spritz: Ein Mix aus Holunderblütensirup, Prosecco, Mineralwasser und frischer Minze
- Limoncello Spritz: Limoncello, Prosecco und Soda, garniert mit einer Zitronenscheibe
- Campari Spritz: Eine bittere Variante mit Campari, Prosecco und Soda
- St. Germain Spritz: St. Germain (Holunderblütenlikör), Prosecco und Soda, oft mit einem Zitronenschalen-Twist
- Aperol Rosé Spritz: Eine Variante des klassischen Aperol Spritz, bei der anstelle von Prosecco ein Rosé verwendet wird
- Cynar Spritz: Cynar (Artischockenlikör), Prosecco und Soda für einen einzigartigen, leicht bitteren Geschmack
- Grapefruit Spritz: Ein Mix aus Grapefruitsaft, Prosecco und einem Spritzer Soda, garniert mit einer Grapefruitscheibe
- Pimm’s Spritz: Pimm’s Prosecco und ein Spritzer Limonade, oft mit Gurkenscheiben und frischen Kräutern garniert
Jede dieser Variationen bringt ihre eigenen Noten in das Spritz-Erlebnis und sorgt für erfrischende Abwechslung.


Wie viele Aperol Spritz bekommt man aus einer Flasche Aperol?
Vielleicht fragt ihr euch gerade wie viele Flaschen Aperol ihr für eure Party braucht. Die Rechnung ist recht simpel. Oben haben wir ja bereits beschrieben, dass die perfekte Mischung aus 3 Teilen Prosecco, 2 Teilen Aperol und 1 Teil Sodawasser besteht. Wenn wir das in ml angeben wollen, wäre das 90 ml Prosecco, 60 ml Aperol und 30 ml Sodawasser. Es gibt Aperol Aperitivo sowohl in 0,7 l als auch in 1,0 l Flaschen.
Aus einer 0,7 Liter Flasche Aperol bekommt man demnach gerundet 11 Portionen Aperol Spritz. Und aus einer 1 Liter Flasche bekommt man gerundet 16 Aperol Spritz.
Und wie viele Flaschen Prosecco benötigt man dazu? Prosecco gibt es üblicherweise in 0,75 l Flaschen und als 1,5 l Magnum Flasche. Daraus ergibt sich, das man bei einer 0,7l Flasche Aperol anderthalb 0,75l Flaschen Prosecco braucht. Wenn man eine 1 Liter Flasche Aperol hat, benötigt man genau 2 Flaschen Prosecco oder eine Magnum Flasche.
Jetzt geht euch der Aperol und auch der Prosecco so schnell nicht mehr aus. Und falls ihr doch noch schnell die ein oder andere Flasche für die nächste Party braucht, dann ab zu dasgibtesnureinmal.de, dort bekommt ihr auch den passenden Prosecco.
Aperol Spritz und ihr
Egal wo und wie, eines lässt sich nicht leugnen: Aperol ist und bleibt einfach der Sommerdrink Nummer eins. Mit seiner prickelnden, fein-herben Süße begleitet er uns durch die warme Jahreszeit und versüßt uns den ein oder anderen lauen Sommerabend. Wie, wo und mit wem genießt ihr euren Aperol Spritz am liebsten? Ich bin gespannt auf eure Geschichten.
Abonniert parallel unseren Blog, folgt uns auf Social Media und verpasst keine Neuigkeiten oder exklusiven Angebote rund um den Aperol Spritz und weitere hervorragende Drinks. Macht mit bei unseren Gewinnspielen und werdet ein Teil unserer Community, ich freue mich auf euch!
A una grande estate, salute e a presto! Tuo Janet