- Genussmoment
- Ein wahrer Genuss
- Die Midleton Distillery
- Meine Empfehlungen
- Wem könnte der Midleton Very Rare 2024 Irish Whiskey schmecken?
- Welche anderen Whiskey kann ich empfehlen, wenn euch der Midleton Very Rare 2024 gefällt?
- Fazit
- Input von euch an mich
Genussmoment
Eigentlich spricht der Midleton Very Rare 2024 für sich, aber trotzdem stelle ich euch diesen gerne vor und komme vermutlich aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Dieser einzigartige Whiskey, der das 40-jährige Jubiläum des Midleton Very Rare feiert, ist eine Hommage an die Tradition und Innovation, die die Destillerie seit Generationen prägen. Ein besonderer Blend aus Grain Whiskeys und landestypischem Pot Still Whiskey aus Gerstenmalz sowie Destillaten, die in verschiedenen Fassarten gereift sind, verleiht diesem Whiskey seinen unvergleichlichen Geschmack und Charakter.
Doch dieser Whiskey ist nicht nur ein Getränk; er ist eine Legende, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Von seiner luxuriösen Verpackung bis hin zu seinem exquisiten Geschmack ist der Midleton Very Rare 2024 Irish Whiskey ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis.
Ein wahrer Genuss
Ich darf die Flasche öffnen und schon gleich werde ich von einem delikaten Aroma umhüllt, dass florale und herbale Noten mit reifem Gartenobst und süßer Vanille vereint. Der erste Schluck, unbeschreiblich! Der Midleton entführt einen direkt auf eine geschmackliche Reise durch die sanften Hügel Irlands, während man Nuancen von Apfel, Birne, Zimt, Nelke und Toffee entdeckt. Tropenfrüchten, Nektarinen und Pfirsichen, ein Hauch von Crème brûlée, Schokolade und Bienenhonig verleihen diesem Whiskey eine angenehme Süße, die perfekt mit den würzigen und holzigen Noten harmoniert.
Ich möchte aktuell nichts Anderes trinken und ganz in diesem Geschmack versinken. Und was ist mit dem Finish? Nun, lasst mich sagen, dass der Midleton Very Rare 2024 Irish Whiskey mit einem langanhaltenden und in sich stimmigen Abgang aufwartet, der von Fassnoten und fruchtigen Nuancen perfekt ausbalanciert wird. Es ist ein Abschied, der euch mit dem Verlangen zurücklässt, noch einen Schluck zu nehmen und die unvergleichliche Erfahrung zu wiederholen. Auch mich hat er vollständig in seinen Bann gezogen.

Die Midleton Distillery
Lasst uns gemeinsam in die faszinierende Welt der irischen Destillerie eintauchen, wo Tradition auf Innovation trifft und jedes Schlückchen eine Geschichte erzählt. Die Ursprünge dieser Destillerie reichen zurück bis ins Jahr 1825, als sie in der namensgebenden Ortschaft Midleton im County Cork, Irland, gegründet wurde. Über die Jahre hinweg hat sich die Destillerie einen Ruf für außergewöhnliche Qualität und Handwerkskunst erworben.
Im Jahr 1975 wurde die neue Midleton Distillery erbaut, eine moderne Einrichtung, die die Tradition der alten Destillerie in die Moderne überführt hat. Unter der Regie von Irsih Distillery, einer Tochtergesellschaft von Pernod Ricard, hat sich die Destillerie einen Namen für erstklassige Whiskeys im Super-Premium-Segment gemacht. Und nun hat diese grandiose Destillerie seine Hauptattraktion auf den Markt gebracht, den Midleton Very Rare 2024 Irish Whiskey. Diese Limited Edition, die gleichzeitig als Vintage Whiskey präsentiert wird, ist das Ergebnis von Jahrzehnten der Handwerkskunst und Hingabe. Seit 1984 kümmert sich jeder Master Distiller bei Midleton um eine solche jährliche Abfüllung, wobei für das Jahr 2024 der renommierte Kevin O´Gorman verantwortlich ist.

Meine Empfehlungen
Heute habe ich keine Cocktailrezepte zur Auswahl, denn diesen Whiskey zu mixen kommt für mich nicht in Frage. Genießt ihn pur und gerne noch auf Eis, aber zum Mixen wäre er viel zu schade. Sollte euch meine Empfehlung doch nicht davon abhalten, dann evtl. einen einfachen Whiskey Sour. Aber hey, jeder so wie er mag.
Wenn ihr den Midleton Very Rare 2024 begleitend trinken möchtet, dann passt dieser hervorragend zu Whiskey-glasierten Lachs. Die reichhaltigen Aromen des Whiskeys verleihen dem Lachs eine ganz besondere Note und machen dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Servieren Sie ihn mit einem frischen Salat oder knusprige Ofenkartoffeln für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
Aber er passt auch hervorragend zu den kräftigen Aromen eines Steaks. Gepaart mit der rauchigen Note des Grillens, ergänzt sich das Steak perfekt mit den würzigen und holzigen Noten des Whiskeys.
Und natürlich dürfen wir nicht die klassische Kombination von Whiskey und Schokolade vergessen. Ein reichhaltiger, dunkler Schokoladenkuchen oder Trüffel passen hervorragend zu den süßen und würzigen Noten des Midleton Very Rare 2024 Irish Whiskeys und rundet euer Genusserlebnis perfekt ab.


Die Möglichkeiten sind endlos, wenn es darum geht den Midleton Very Rare 2024 zu genießen. Ob pur oder mit köstlichen Speisen kombiniert, dieser Whiskey ist ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Aber die Beste Begleitung für diesen Whiskey ist selbstverständlich Gesellschaft. Mit guten Freunden diesen einzigartigen Midleton zu genießen, ist definitiv die beste Entscheidung!
Wem könnte der Midleton Very Rare 2024 Irish Whiskey schmecken?
Nun, wenn ihr Whiskeyliebhaber seid, die die feinen Dinge im Leben schätzen, dann ist der Midleton Very Rare 2024 Irish Whiskey definitiv etwas für euch. Dieser Whiskey ist nicht nur ein Getränk sondern eine Erfahrung für die Sinne. Er ist für diejenigen gedacht, die die Kunst des Whiskeygenusses verstehen und schätzen – für diejenigen, die bereit sind, sich auf eine geschmackliche Reise durch die irische Whiskeykunst zu begeben.
Mit seinem reichen und komplexen Geschmacksprofil ist der Midleton Very Rare 2024 Irish Whiskey perfekt für diejeniegen, die gerne neue Geschmackshorizonte erkunden. Von den sanften Noten von Blumen und Kräutern bis hin zu den süßen Nuancen von Früchten und Gewürzen bietet dieser Whiskey eine Vielfalt an Aromen, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellen.
Darüber hinaus ist der Midleton Very Rare 2024 Irish Whiskey eine Hommage an die Tradition und das Erbe der irischen Destillerie. Er ist für diejenigen gedacht, die die Geschichte und den Geist des irischen Whiskeys in jeder Flasche spüren möchten. Wenn ihr also ein Whiskeyliebhaber seid, der Wert auf Qualität, Handwerkskunst und Geschichte legt, dann ist dieser Whiskey genau das Richtige für euch. Gönnt euch einen Schluck und ihr seid umgehend verzaubert!

Welche anderen Whiskeys kann ich empfehlen, wenn euch der Midleton Very Rare 2024 gefällt?
Wenn euch der Midleton Very Rare auch so gut schmeckt wie mir, dann stehen die Chancen gut, dass ihr auch an anderen hochwertigen irischen Whiskeys Gefallen findet:
- Redbreast 21 Jahre: Dieser Single Pot Still Whiskey bietet eine ähnlich komplexe und reiche Geschmackspalette wie der Midleton Very Rare 2024. Mit Aromen von reifen Früchten, Gewürzen und Eichenholz ist der Redbreast 21 Jahre ein wahrer Genuss für Liebhaber anspruchsvoller Whiskeys.
- Green Spot Chateau Motelena: Für diejenigen, die gerne etwas Neues ausprobieren, ist der Green Spot Chateau Montelena eine interessante Wahl. Dieser irische Whiskey reift zunächst in Bourbon- und Sherryfässern, bevor er in Fässern aus dem renommierten kalifornischen Weingut Chateau Montelena nachgereift wird. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Whiskey mit Aromen von Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Wein.
- Powers John’s Lane Release: Dieser Pot Still Whiskey zeichnet sich durch sein kräftiges und komplexes Geschmacksprofil aus, das Liebhaber des Midleton Very Rare 2024 sicherlich ansprechen wird. Mit Noten von Vanille, Karamell, Gewürzen und dunkler Schokolade ist der Powers John’s Lane Release ein wahrer Genuss für Whiskeykenner.
- Bushmills 21 Jahre: Für diejenigen, die den reichen und komplexen Geschmack von gereiftem Whiskey schätzen, ist der Bushmills 21 Jahre eine ausgezeichnete Wahl. Dieser Single Malt Whiskey reift zunächst in Bourbon- und Sherryfässern, bevor er in Madeirafässern nachgereift wird. Das Ergebnis ist ein Whiskey mit Aromen von Trockenfrüchten, Gewürzen und einem Hauch von Honig.
Egal für welchen Whiskey ihr euch entscheidet, eines ist sicher: Mit diesen Empfehlungen könnt ihr sicher sein, dass ihr ein außergewöhnliches Genusserlebnis erleben werdet.

Fazit
Zusammenfassend ist der Midleton Very Rare 2024 für mich ein perfektes Kunstwerk. Wart ihr euch bislang unsicher und ich konnte euch doch von diesem Meisterwerk mit der Hommage an die Tradition und das Erbe der irischen Destillerie überzeugen, so kann ich euch nur beglückwünschen. Das war die richtige Entscheidung. Gönnt euch einen Schluck und die Magie wird euch verzaubern! Dieses Wunderwerk der Destillerie Kunst erhaltet ihr auch hier: dasgibtesnureinmal.de.
Input von euch an mich
Konntet ihr bereits in den Genuss dieses edlen Tropfens kommen, dann freue ich mich auf eure Kommentare, Eindrücke und Erlebnisse zum Midleton Very Rare 2024. Konntet ihr sogar schon mal einen Blick hinter die Kulissen direkt vor Ort werfen? Dann lasst mich daran teilhaben, ich freue mich auf eure Kommentare.
Ihr wollt mehr Infos, Beiträge und Neuheiten? Dann folgt uns auf Social Media, dort habt ihr auch die Möglichkeit an exklusiven Gewinnspielen teilzunehmen.
1 Kommentar zu „Midleton Very Rare 2024 – Eine Reise durch die irische Whiskeykunst“
Pingback: Was ist der Unterschied zwischen Irish Whiskey und Scotch Whisky?